[ultimate_spacer height=“50″]

Durch Bildung Zukunft schenken

Hilfe zur Selbsthilfe

Unsere Aktivitäten und Veranstaltungen

Kirchenkabarett zum 10-jährigen Vereinsbestehen

Zur Feier des 10-jährigen Vereinsjubiläums lädt der Freundeskreis Liweitari am Freitag, 24.03.2023, zum Kirchenkabarett mit der Gruppe „Maulflaschen“ ein. Geschmacklich abgerundet wird der Abend mit Maultaschen zum Abendessen. Wir heißen Sie herzlich willkommen!. Mehr Informationen finden Sie in der Rubrik Aktuelles.

[ultimate_spacer height=“50″]

Verkauf von Liweitari-Kalendern

Wie jedes Jahr, so bieten wir auch für 2023 wieder einen eigens erstellten Liweitari-Kalender an mit Eindrücken aus dem Ausbildungszentrum CFL und EPAL sowie dem Land Benin. In der Bilderleiste rechts erhalten Sie einen Einblick in das Design. Bei Interesse melden Sie sich gerne telefonisch unter 07563/2129 oder per Email an liweitari@online.de. Wir freuen uns. Die Einnahmen kommen zur Gänze dem CFL Ausbildungszentrum in Natitingou, Benin, zu Gute.

[ultimate_spacer height=“50″]

Gruppenreisen nach Benin zum CFL

Um unseren Freunden und Gönnern authentische Einblicke in die Arbeit im CFL zu gewähren und Impressionen des Landes Benin zu vermitteln, organisieren wir in regelmäßigen Abständen Reisen nach Benin. Dort lernen Sie das Land in seiner vollen Schönheit aber auch mit seinen Problemen kennen und entdecken die täglichen Abläufe im CFL Bei Interesse melden Sie sich gerne. Seitlich finden Sie Eindrücke vergangener Reisen.

[ultimate_spacer height=“50″]

Versand von Containerladungen

In regelmäßigen Abständen werden aus Deutschland und der Schweiz Container mit wertvollen Sachspenden sowie Materialien, die in Benin gar nicht oder nicht in der erforderlichen Qualität erhältlich sind, verschifft. So hat schon manche Maschine, Büroeinrichtung und weiteres Material eine sinnvolle Weiterverwendung im Ausbildungszentrum oder der Schule Liweitari gefunden. Auch Krankenhausmobiliar und medizinisches Gerät hat auf diesem Weg schon eine neue Einsatzstelle in einem Krankenhaus in Bembereke gefunden, mit dem das CFL enge Kontakte pflegt.

[ultimate_spacer height=“50″]

Wandern für die andern

Mit unserer Aktion „Wandern für die andern“ in Kisslegg im Allgäu kann jeder Wanderlustige seinem Körper etwas Gutes tun und damit Schüler und Lehrlinge in unseren Projekten in Benin/Westafrika unterstützen. Beim Weg durch die traumhafte Landschaft rund um Kisslegg kann man die Natur genießen und sich anschließend bei einem guten Essen unterhalten. Unterstützt werden wir bei der Veranstaltung von lokalen Gruppen und Vereinen. Nach der erfolgreichen Premiere 2018 wiederholen, musste die zweite Austragung leider vorerst auf das Jahr 2023 verschoben werden.

[ultimate_spacer height=“50″]

Orangenaktion der Evangelischen Jugend Stuttgart

Die Kinder- und Jugendgruppen der Evangelischen Jugend Stuttgart sammeln bei ihrer jährlichen Orangenaktion Spenden für den guten Zweck. Im Jahr 2020 wurde das Centre de Formation Liweitari (CFL) als Spendenprojekt ausgewählt. Mit den Spendeneinnahmen werden die vom CFL geführte Grundschule Liweitari und ihre Schulkinder unterstützt. Für ihre Gabe erhalten die Spender frische, faire Orangen. Die Aktion fand in den südlichen Distrikten Stuttgarts am 21.11.2020 und in den nördlichen Distrikten und der Stadtmitte am 28.11.2020 statt.

[ultimate_spacer height=“50″]

Mit Äpfeln Freude schenken

Seine reiche Apfel-Ernte hat Bruno Loritz aus Kißlegg im Herbst 2020 an Leute verschenkt, die schmackhafte Boskop Äpfel lieben. Die Äpfel wurden von ihm direkt vom Baum gepflückt, damit diese länger haltbar sind und eingelagert werden können. Die Beschenkten informierte er über das Ausbildungszentrum Liweitari, welches er seit Jahren gerne unterstützt und bat um eine Spende für sein Anliegen.
Seine Aktion stieß auf große Resonanz. Aus seinem Bekanntenkreis wurde ihm für seine Aktion zudem der Ertrag mehrerer Walnussbäume angeboten. So konnte er ergänzend zu seinem Apfelangebot auch auf eine reiche Walnussernte zurückgreifen, die er nach demselben Prinzip an den Mann und die Frau brachte.
Die Aktion des rüstigen Rentners  war in Benin sehr willkommen, gingen doch Corona bedingt sowohl im Ausbildungszentrum die Anzahl externer Aufträge, deren Erlös ca. 50% der laufenden Betriebskosten decken, deutlich zurück. Auch die Aktivitäten des Freundeskreis Liweitari waren in 2020 Corona bedingt sehr eingeschränkt. So mussten mehrere Vortragsveranstaltungen und auch das Benefizevent „Wandern für die Anderen“ dessen Erlös zur Deckung der Betriebskosten für  2021 fest eingeplant war, leider abgesagt werden.

[ultimate_spacer height=“50″]

Benefizdinner

Unter dem Motto „Essen, Trinken, Freude spenden“ haben wir Ende 2019 zum ersten Mal zum Benefizdinner ins Kißlegger Schloss eingeladen. In wunderschönem Ambiente durften unsere Gäste ein umfangreiches, schmackhaftes Menü samt anschließendem Ohrenschmaus genießen. Interessierte konnten sich über unser Engagement in Benin informieren. Dank ehrenamtlicher Arbeit und  großzügiger Unterstützung mehrerer lokaler Unternehmen konnten wir einen beachtlichen Geldbetrag für das CFL in Benin sammeln.

[ultimate_spacer height=“50″]

Sonstiges: Verkauf auf Weihnachtsmarkt, Arbeit in der Ökumene

Das CFL in Benin unterstützen wir ausserdem durch den Verkauf selbst hergestellter Lebensmittel und anderer Produkte auf dem Kisslegger Weihnachtsmarkt. Zudem engagieren wir uns in der Ökumene, sei es bei Bibelwochen für Kinder oder anderen gemeinschaftlichen Aktionen und Festen der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Kisslegg.

[ultimate_spacer height=“50″]
Informationszeitung aus dem CFL für Mitglieder und Interessierte
Gönner & Partner

Schwenk-Stiftung

der kath. Kirchengemeinde Kißlegg

Stiftung Saluz-Ammann